Die richtige BH-Gro?e finden: Tipps zur Messung und Passform

by suchtselbsthilfefreiheit

Die richtige BH-Größe finden⁚ Tipps zur Messung und Passform

Ein gut sitzender BH ist nicht nur wichtig für den Komfort, sondern auch für das Selbstbewusstsein einer Frau․ Viele Frauen tragen jedoch immer noch die falsche BH-Größe, ohne es zu wissen․ Die richtige BH-Größe zu finden, ist jedoch gar nicht so schwer․ Mit ein paar einfachen Tipps zur Messung und Passform kannst du schnell die perfekte Größe für dich finden․

1․ Messung der Unterbrustweite

Die Unterbrustweite ist der erste Schritt, um die richtige BH-Größe zu ermitteln․ Hierbei misst du den Umfang direkt unter deiner Brust․ Verwende ein flexibles Maßband und achte darauf, dass es waagerecht um deinen Körper verläuft․ Notiere dir die gemessene Zahl in Zentimetern․

2․ Messung der Körbchengröße

Die Körbchengröße wird anhand der Messung des Brustumfangs ermittelt․ Hierbei misst du den Umfang an der breitesten Stelle deiner Brust․ Achte darauf, dass das Maßband locker, aber nicht zu locker, um deinen Körper verläuft․ Notiere dir auch hier die gemessene Zahl in Zentimetern․

3․ Berechnung der BH-Größe

Um deine BH-Größe zu berechnen, subtrahiere die gemessene Unterbrustweite von der gemessenen Körbchengröße․ Die Differenz entspricht einer bestimmten Körbchengröße․ Hierbei gilt folgende Zuordnung⁚

  • Unterschied von 10 cm⁚ Körbchengröße A
  • Unterschied von 12,5 cm⁚ Körbchengröße B
  • Unterschied von 15 cm⁚ Körbchengröße C
  • Unterschied von 17,5 cm⁚ Körbchengröße D
  • Unterschied von 20 cm⁚ Körbchengröße E
  • Unterschied von 22,5 cm⁚ Körbchengröße F
  • Unterschied von 25 cm⁚ Körbchengröße G

Zum Beispiel, wenn deine Unterbrustweite 75 cm beträgt und dein Brustumfang 90 cm, dann beträgt die Differenz 15 cm, was einer Körbchengröße C entspricht․ Deine BH-Größe wäre also 75C․

4․ Anprobe und Passform

Nachdem du deine BH-Größe ermittelt hast, ist es wichtig, verschiedene BH-Modelle anzuprobieren, um die richtige Passform zu finden․ Jeder BH-Hersteller und jedes Modell kann etwas unterschiedlich ausfallen․ Achte darauf, dass der BH bequem sitzt, ohne einzuschneiden oder zu locker zu sein․ Die Träger sollten nicht einschneiden und der BH sollte die Brust gut stützen, ohne sie zu quetschen․

Es ist auch ratsam, den BH in verschiedenen Positionen zu testen, zum Beispiel beim Bücken oder Heben der Arme․ So kannst du sicherstellen, dass er in jeder Situation gut sitzt․

5․ Regelmäßige Überprüfung

Es ist wichtig, regelmäßig deine BH-Größe zu überprüfen, da sich dein Körper im Laufe der Zeit verändern kann․ Gewichtsschwankungen, Schwangerschaften oder hormonelle Veränderungen können Auswirkungen auf deine Brustgröße haben․ Wenn der BH nicht mehr richtig sitzt, ist es an der Zeit, deine Größe erneut zu messen und gegebenenfalls anzupassen․

Die richtige BH-Größe zu finden ist nicht nur wichtig für den Komfort und das Selbstbewusstsein, sondern auch für die Gesundheit deiner Brüste․ Ein gut sitzender BH kann Rückenschmerzen und Verspannungen verhindern und deine Brust optimal unterstützen․

Also, nimm dir die Zeit, deine BH-Größe richtig zu messen und finde den perfekten BH für dich!

Sie können auch mögen